Eventschifffahrt in Berlin

Datenschutzerklärung

Unsere Website können Sie grundsätzlich ohne die Angabe von personenbezogenen Daten nutzen. Im Einzelfall kann die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jedoch erforderlich sein, um bestimmte Funktionen unserer Website nutzen zu können. Daneben erheben und verarbeiten wir zur Optimierung unserer Website und Dienste personenbezogene Daten, die wir nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen verarbeiten.

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und möchten Sie daher nachfolgend über Ihre Rechte sowie Art und Umfang der jeweiligen Datenerhebung informieren.

  1. Verantwortliche Person und Datenschutzbeauftragter

Kontaktdaten des Verantwortlichen

Für die Verarbeitung verantwortliche Person im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG):

Reederei Böttcher

Vladimir Böttcher

Fasanenweg 7

15838 Am Mellensee

Telefon: +49 (0) 3377 3300893

Website: www.reederei-boettcher.de

E-Mail: info@reederei-boettcher.de


2. Begriffsbestimmungen

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

Betroffene Person

Eine betroffene Person ist diese, dessen personenbezogene Daten vom Verantwortlichen verarbeitet werden.

Verarbeitung

Die Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Profiling

Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

Pseudonymisierung

Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Verantwortlicher

Verantwortlicher ist die Person, die über Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet und diese auch entsprechend durchführt.

Auftragsverarbeiter

Der Auftragsverarbeiter ist eine weitere natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Empfänger

Der Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, denen personenbezogene Daten offengelegt werden.

Einwilligung

Eine Einwilligung der betroffenen Person ist jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten

Eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten ist eine Verletzung der Sicherheit, die zur Vernichtung, zum Verlust oder zur Veränderung, ob unbeabsichtigt oder unrechtmäßig, oder zur unbefugten Offenlegung von beziehungsweise zum unbefugten Zugang zu personenbezogenen Daten führt, die übermittelt, gespeichert oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden.

Aufsichtsbehörde

Die Aufsichtsbehörde ist eine von einem Mitgliedstaat gemäß Art. 51 DS-GVO eingerichtete unabhängige staatliche Stelle, die für die Überwachung der Einhaltung der datenschutzrechtlichen Gesetze und Verordnungen zuständig ist.

3. Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten durch verschiedene technische Möglichkeiten und ggf. auch unter der Zunahme weiterer Dienstleister. Über die konkreten Details der Verarbeitung möchten wir Sie in den nachfolgenden Punkten informieren.

Besuch unserer Website

–          IP-Adresse und Service-Provider

–          Datum und Uhrzeit der Anfrage

–          Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

–          Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

–          jeweils übertragene Datenmenge

–          Website, von der die Anforderung kommt

–          Browser inkl. Sprache und Softwareversion

–          Betriebssystem und dessen Oberfläche

Einsatz von Cookies

Nutzung des Kontaktformulars

Google Analytics

Einbindung von Google Web Fonts

Fanpages in sozialen Netzwerken

Neben den verwendeten Social-Media-Plug-ins betreiben wir auch Onlinepräsenzen (Fanpages) innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen. Darüber präsentieren wir uns als Unternehmen, können mit Ihnen als unseren Kunden, Partner oder Interessenten kommunizieren und veröffentlichen Informationen sowie Angebote. Auch kann eine etwaige Analyse der Aktivität auf unserer Fanpage mit statistischen Daten erfolgen, die uns von den Anbietern der sozialen Netzwerke und Plattformen zur Verfügung gestellt werden (sog. Insights-Daten). Eine Datenverarbeitung findet dabei jedoch erst statt, sobald Sie mit unserer Fanpage interagieren. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, da die Datenverarbeitung aufgrund unserer berechtigten Interessen an einer effektiveren Information und Kommunikation mit Ihnen erfolgt. Bei vertragsrelevanter Kommunikation mit uns stellt Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO die Rechtsgrundlage dar.

Bei dem Aufruf und der Nutzung unserer Fanpage werden Ihre personenbezogenen Daten von den Anbietern der sozialen Netzwerke und Plattformen selbst zu Analyse- und Werbezwecken verarbeitet. Darauf haben wir als Betreiber der Fanpage keinen Einfluss und wir bekommen von den jeweiligen Anbietern auch keine Angaben über den genauen Umfang der Datenverarbeitung. Durch die Anbieter können so Nutzungsprofile erstellt werden, um z. B. interessengerechte Werbung zu platzieren. Dafür werden in der Regel Cookies auf Ihren Geräten gespeichert. Eine Datenverarbeitung kann dabei auch außerhalb der Europäischen Union stattfinden. Die US-Anbieter der sozialen Netzwerke und Plattformen sind nach dem Privacy-Shield zertifiziert, wodurch sie sich verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten. Für die Datenverarbeitung über die Fanpage ist der jeweilige Anbieter der sozialen Netzwerke und Plattformen primär verantwortlich. Sie haben zudem die Möglichkeit, Ihre Betroffenenrechte (siehe dazu „Nr. 4 Ihre Rechte“) auch direkt gegenüber den Anbietern der sozialen Netzwerke und Plattformen geltend zu machen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zu Ihren Rechten finden Sie in den Datenschutzerklärungen der Anbieter:

4. Ihre Rechte

Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie jederzeit formlos gegenüber dem oben in 2. aufgeführten Ansprechpartner geltend machen können.

Recht auf Auskunft

Auf Anfrage erteilen wir Ihnen Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen zu welchem Zweck, auf welche Dauer, aus welcher Quelle und auf welcher Rechtsgrundlage gespeichert haben und ob wir diese Dritten gegenüber offengelegt haben.

Recht auf Berichtigung

Sollte sich herausstellen, dass die uns von Ihnen vorliegenden personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, so werden wir diese auf Verlangen unverzüglich korrigieren oder ergänzen.

Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)

Sie haben das Recht auf eine unverzügliche Löschung ihrer personenbezogenen Daten, sofern hierfür keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können von uns eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

[su_frame]Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Dies gilt insbesondere, wenn die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO ist.[/su_frame]

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die uns von Ihnen vorliegenden personenbezogenen Daten in einem universell lesbaren Format zu erhalten.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist die Datenschutzbehörde des Bundeslandes, in dem wir unseren Sitz haben. Näheres hierzu finden Sie unter https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

 

Wir erlauben uns höflich darauf hinzuweisen, dass die Ausübung Ihrer Rechte im Einzelfall gegebenenfalls an das Vorliegen bestimmter Voraussetzungen geknüpft sein kann.

 

Gewährleistung der Datensicherheit und des Datenschutzes

Um den Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen zu gewährleisten, führen wir eine Vielzahl von technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen durch, deren Wirksamkeit wir regelmäßig überprüfen.

transform:rotate(0deg !important; JETZT BUCHEN JETZT BUCHEN